Start

Aktuelles (10.2.2023): Es wird einen Bürger:innenrat im Mai diesen Jahres zum Klimamobilitätsplan der Stadt Konstanz geben!!! Damit wird gleich das Konzept für einen Konstanzer Bürger:innenrat erprobt, das wir aktuell mit der Stadtverwaltung ausarbeiten. Wir sind gespannt, was sich daraus entwickelt und werden über den weiteren Verlauf berichten.

Bürger:innenräte fördern die Demokratie, können Lösungen für umstrittene politische Fragen finden und der Politikverdrossenheit entgegenwirken. Sie finden bereits an vielen Orten erfolgreich Anwendung – auf nationaler Ebene und auf lokaler Ebene.

Wir von der Initiative Konstanzer Bürger:innenkonzil wollen einen Bürger:innenrat für Konstanz auf den Weg bringen.

Die Idee

Über Uns

Wir sind eine Gruppe engagierter Konstanzer Bürger:innen verschiedenen Alters und mit sehr unterschiedlichen Hintergründen. Was uns vereint ist der Wunsch nach mehr Bürger:innenbeteiligung und einer am Gemeinwohl orientierten Politik.

Plenum

Wir treffen uns jeden zweiten Montag um 19:30 Uhr zu unserem Plenum. Neue Mitstreitende sind jederzeit willkommen. Bei Interesse schreibt uns einfach eine E-Mail an: info@bürgerinnenkonzil.de

Auf dem Laufenden bleiben

Wenn ihr über unsere Aktivitäten und das Thema Bürger:innenrat für Konstanz auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr uns auch auf den Telegram, Facebook und Instagram folgen:

Telegram Info Kanal

Unterstützer

Gemeinwohlökonomie Konstanz
Interkulturelle Gruppe Konstanz

Veranstaltungen

Auftaktveranstaltung „BürgerInnenrat für Konstanz“

Mittwoch, 6.7.2022, um 19:00

im Speichersaal des Konzils

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zusammen mit Vertreter:innen der Politik, der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft werden wir demnächst ein Konzept zur Umsetzung von Bürger:innenräten in Konstanz entwickeln und helfen, es zu implementieren.


Die Veranstaltung am 06.07.2022 ist der Auftakt zu einer Reihe von Workshops, in denen dieses Konzept erarbeitet und dem Gemeinderat der Stadt Konstanz zur Entscheidung vorgelegt werden soll.

Fachliche Inputs liefern:    

  • Sarah Händel (Landesgeschäftsführerin Mehr Demokratie e.V. Ba-Wü)
  • Yvonne Wolf (Vorarlberger Landesverwaltung)
  • Linus Strothmann (Spezialist für das „aufsuchende Losverfahren“)

Vergangene Veranstaltungen:

Mittwoch, 09.12.2020, 19:00 Uhr: 3. online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie und wann sind geloste Verfahren zur Einbindung von Bürger:innen sinnvoll?“ mit Losverfahren-Experte Linus Strothmann von Es geht LOS und Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk von MehrDemokratie e.V..

Freitag, 26.06.2020, 19:30 – 21:30 Uhr: Online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie kann ein Bürger:innenrat zum Thema Mobilitätswende in Konstanz aussehen?“ mit Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk (MehrDemokratie e.V.).

Donnerstag, 28.05.2020, 19:30 – 21:30 Uhr: Online stattfindende offene Versammlung zur Frage „Wie kann ein Bürger:innenrat für Konstanz aussehen?“ mit Bürger:innenrats Experte Thorsten Sterk (MehrDemokratie e.V.) und Urte Stahl, Teilnehmerin am deutschlandweiten Bürgerrat Demokratie.